Perfekt lackierte Nägel gehören mittlerweile zum Standardprogramm einer modernen Maniküre. Leider sind die Lacke nur schwer zu entfernen und die flüssige Konsistenz beim Auftragen birgt meist noch die Gefahr, dass sie über die Nagelhaut laufen. Außerdem ist eine ruhige Hand dabei unentbehrlich, und das Entfernen ohne Aceton fast unmöglich. Die heute meist aufwändig gestalteten Designs erfordern zudem eine professionelle Modellage in einem teuren Nagelstudio. Wem hier ganz einfach die Zeit und Muße fehlt und auch der Geldbeutel nicht so arg strapaziert werden soll, kann sich mit einem selbst hergestellten Peel-Off-Nagellack perfekte Nägel zaubern.
Die Palette der Hilfsmittel beim Lackieren der Nägel
So ganz neu ist die Idee des einfachen und außerdem robusten Nagellacks natürlich nicht mehr, denn der Markt gibt mittlerweile viele Produkte her, die das Lackieren der Nägel erleichtern. So gibt es zum Beispiel das berühmte Nagellacktöpfchen, in das einzelne Nägel getaucht werden können, wenn beim Lackieren etwas daneben gegangen ist. Anschließend wird einfach neu aufgetragen. Lackierfehlern kann auch vorgebeugt werden, indem ein Color Stop Stift verwendet wird. Kleine Missgeschicke an der Nagelhaut können mit feinen Pinseln sowie Korrekturstiften, Nagellackferner oder Wattepads ausgebessert werden. Um Glitzerlacke zu entfernen gibt es auch einen sogenannten Peel Off Base, der es ermöglicht, den Lack einfach abzuziehen. All diese Hilfsmittel sind dank eines einfachen und innovativen Verfahrens nun überflüssig. Mit einem selbst hergestellten Peel-Off-Nagellack kann viel Zeit eingespart und der Geldbeutel geschont werden. Auch das abschließende Säubern der Nagelhaut ist nicht mehr notwendig.
Geheimtipp Latexmilch
Viele haben sie bei der Maniküre schon für sich entdeckt – die Latexmilch. Diese wird als Liquid Latex Rubber oder auch Sockenstopp bezeichnet. Professionelle Maskenbildner werden sie kennen. Anwendung findet sie außerdem bei der Herstellung von Anti-Rutsch-Socken, die mit vielen kleinen Gumminoppen an der Sohle ausgestattet werden. Aber Latexmilch kann noch mehr und erhält eine komplett neue Bedeutung, denn sie macht das aufwändige Lackieren und Säubern der Nägel überflüssig. Es braucht nunmehr nur noch ein Produkt, um all die bereits genannten Arbeitsschritte durchzuführen. Benötigt werden neben der Latexmilch lediglich leere Nagellackfläschchen, die ganz einfach mit herkömmlichen Nagellackentferner gereinigt werden können. Da Latexmilch rein weiß ist, kann sie auch mit Lebensmittel- oder Acrylfarbe eingefärbt werden.
Peel-Off-Nagellack – so funktionierts:
Sind die Fläschchen komplett gereinigt – es können natürlich auch neue Flaschen verwendet werden – kann mit dem Befüllen begonnen werden. Latexmilch ist sehr flüssig, somit gestaltet sich das Abfüllen recht einfach. Die Fläschchen sollten aber nicht ganz gefüllt werden, um noch Platz für eventuell gewünschte Farbe zu lassen. Diese Farbe wird einfach dazugegeben. Dabei sollte allerdings sparsam vorgegangen werden, denn andernfalls kann es dazu kommen, dass die Latexmilch abfärbt. Falls gewünscht, kann nun auch eine kleine Kugel aus Stahl in die Flasche gegeben werden. Diese bewirkt, dass sich die Latexmilch optimal mit der Farbe verbindet. Im Anschluss daran wird die Flasche verschraubt und geschüttelt.
Idealerweise kann Latexmilch aufgrund ihrer flüssigen Konsistenz sehr genau platziert werden. Nach dem Trocknen wird die Modellage in einem Stück abgezogen. Auf diese Weise ist es auch möglich, einen verschmierten Flaschenhals abzurubbeln, wenn beim Befüllen oder Lackieren etwas daneben gegangen ist. Nachdem die Latexmilch getrocknet ist, weist sie die Konsistenz von Gummi auf. Ihre Anwendungsmöglichkeiten sind wahrlich vielfältig. Sie kann zum Beispiel als Basecoat für Glitzerlacke oder als Nagelhautschutz beim Lackieren verwendet werden. Die Handhabung ist simpel, denn der Peel-Off-Nagellack wird ganz einfach mit einem Pinsel aufgetragen. Bis sie dann restlos getrocknet ist, vergeht nicht viel Zeit. Sobald der Überzug durchsichtig wird, ist sie ausreichend ausgehärtet. Falls gewünscht, kann im Anschluss noch ein gewünschter Lack wie gewohnt aufgetragen werden.
Lieber einen Peel Off Nagellack kaufen? Dann sehen Sie sich den Alessandro Striplac Peel Off Nagellack oder den Liris Beautywelt Peel Off Nagellack an.